Jahrestreffen 2022 in Mainz-Hechtsheim (Foto: Margit Chiera)
Das Landesnetzwerk lädt ganz herzlich ein zum diesjährigen Jahrestreffen „Gut vernetzt in Rheinland-Pfalz – Austausch von Wissen und Erfahrungen aus den Anlauf- und Kontaktstellen für ein gutes Leben im Alter“ am 10. Oktober 2023!
Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus Mainz-Finthen (Am Obstmarkt 24, 55126 Mainz) statt.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen Anlauf- und Kontaktstellen für ältere Menschen, ihre Schwerpunkte und Themen. Die zahlreichen Anlauf- und Kontaktstellen in Rheinland-Pfalz bieten Menschen im Alter Information, Beratung, Hilfe, Unterstützung, soziale Kontakte sowie eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Diese Vielfalt soll in einem „Markt der Kontakte und digitalen Möglichkeiten“ zur Geltung kommen und Ihnen die Möglichkeit geben, sich vorzustellen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich zu vernetzen.
Die Vielfalt zeigt sich auch bei den Themen, mit denen sich Anlauf- und Kontaktstellen in ihrem Alltag auseinandersetzen. Sie reicht vom Wandel im bürgerschaftlichen Engagement über Notsituationen von pflegenden Angehörigen bis hin zu Enkeltrick und weiteren Betrügereien. An sogenannten „Thementischen“ am Nachmittag haben Sie die Gelegenheit gute Beispiele kennenzulernen sowie Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
Am 10. Oktober 2023 präsentieren wir Ihnen die Ergebnisse der Profilschärfung des Landesnetzwerks. Eins ist während der Profilschärfung sehr deutlich geworden: Das Landesnetzwerk versteht sich als Kompetenz-Netzwerk für den Transfer von Wissen und Erfahrungen – nach dem Motto „Wir für uns!“
Über die zentrale Bedeutung von Netzwerken in der Zukunft referiert Joachim Speicher, Abteilungsleiter im Sozialministerium, beim Jahrestreffen und informiert über die aktuellen Entwicklungen der Sozialraumentwicklung in Rheinland-Pfalz.
Wir hoffen, Sie beim Jahrestreffen in Mainz-Finthen begrüßen zu können.
Sie können sich bis zum 26. September 2023 unter https://seniorenbueros-digital.org/events/jahrestreffen-2023_mainz/ anmelden. Bitte berücksichtigen Sie, dass die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher zu empfehlen.
Wenn Sie sich beim Markt der Möglichkeiten präsentieren möchten, können Sie es bei Ihrer Anmeldung vermerken. Bringen Sie gerne verschiedene Informationen und Materialien zu ihrer Anlauf- bzw. Kontaktstelle bzw. Ihren Projekten mit, wie Flyer, Infobroschüren und Fotos.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Ihre Koordinierungsgruppe des Landesnetzwerks „Anlaufstellen für ältere Menschen in RLP“ und Ihre Servicestelle bei der BaS.
Möchten Sie im Landesnetzwerk mitgestalten? Dann füllen Sie gerne das Profilblatt aus: https://seniorenanlaufstellen-rlp.de/formular/