Gut besucht – der Infostand der BaS am Rheinland-Pfalz-Tag!

Die Landesinitiative Neue Nachbarschaften und das Landesnetzwerk Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz luden zu Mitmach-Aktionen ein und stellten ihre Arbeit Interessierten am Stand vor dem Sozialministerium vor.

Leere auf einem Biertisch aufgeklebte Sprechblasen und eine Tafel mit Kreide zogen die Blicke der Besucher*innen des Straßenfests an und luden ein, zwei Fragen direkt zu beantworten, die mit den Aktionen verbunden waren:

„Was wünschen Sie sich für das Alter?“ – Antworten darauf sollten im Laufe der Tage immer mehr Sprechblasen des Landesnetzwerks füllen, die auf einer Gitterwand angebracht wurden. „Was ist für mich gute Nachbarschaft?“, wurde auf der Tafel der Landesinitiative gefragt, von den Mitmachenden beantwortet und als Foto mit ihnen festgehalten. 

Die sich entwickelnden Gespräche mit Besucher*innen aus Mainz, Rheinland-Pfalz und dem benachbarten Hessen zeigten,  wie wichtig Menschen eine gute Nachbarschaft ist und dass die Frage nach einem guten Leben im Alter viele bewegt –  über alle Generationen hinweg.

Unter den vielen Standbesucher*innen waren auch der Sozialminister Alexander Schweitzer und Staatssekretär Fedor Ruhose. Je nach aktueller Standbesetzung informierten sie sich beim BaS-Vorsitzenden Franz-Ludwig Blömker und den Mitarbeitenden der BaS-Projekte über deren Projektarbeit sowie bei den Ehrenamtlichen der Nachbarschaftsinitiativen Ingelheimer Heinzelmännchen, Bürgergemeinschaft MachMit e.V. im Kannenbäckerland und Wichtel der Verbandsgemeinde Eich, die Einblicke in ihre Arbeit vor Ort gaben.

Fotos der Veranstaltung finden sich unter: Gut besucht – der Infostand der BaS am Rheinland-Pfalz-Tag!: Neue Nachbarschaften RLP

Ähnliche Beiträge

Bewerben für den Brückenpreis 2023

Bewerben für den Brückenpreis 2023

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Brückenpreis 2023 ausgeschrieben, der in diesem Jahr bereits zum 16. Mal verliehen wird.