Am 13. und 14. September veranstaltet das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, die Leitstelle Kriminalprävention und das Referat Kriminalitätsbekämpfung im Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Medienanstalt Rheinland-Pfalz die bundesweite Fachtagung „Hass und Hetze im Netz – Reaktionsmöglichkeiten der wehrhaften Demokratie“

In den letzten Jahren hat das Phänomen Hass und Hetze im Netz sowohl in der öffentlichen Debatte als auch in der Wissenschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Unter dem Sammelbegriff „Hate Speech“ setzen sich Sozialwissenschaftler*innen, Jurist*innen und Kriminolog*innen mit diesem Thema auseinander.

Diese Veranstaltung zielt darauf ab, gemeinsame Fragen, Herausforderungen und Probleme anzugehen, indem sie einen Raum für Vernetzung und Austausch schafft. Der fachliche Austausch von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis ist eine gute Möglichkeit, das Phänomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten und neue Perspektiven im Umgang damit zu eröffnen.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie im Anmeldeformular.

Anmeldungen werden bis zum 29. August 2022 entgegengenommen.