Bürgerinnen und Bürger für das Qualifizierungsangebot seniorTrainerin in Rheinland-Pfalz gesucht!

von Juli bis Dezember 2023 können sich Engagierte zu seniorTrainerinnen und seniorTrainern in ganz Rheinland-Pfalz weiterqualifizieren.

seniorTrainerinnen sind Menschen im Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand, die sich nach der aktiven Familienphase oder nachberuflichen Phase engagieren und ihre Lebenserfahrungen und Kompetenzen unter dem Motto „Zukunft braucht Erfahrung“ einbringen wollen; z.B. als Pflegeclown, Unterstützer in der Flüchtlingsarbeit oder Vernetzer in der Dorfgemeinschaft. Sie unterstützen, begleiten, vernetzen, koordinieren, schieben neue Projekte an und geben wertvolle Impulse in bestehendes Engagement.

Wo sich seniorTrainerinnen engagieren, entscheiden sie selbst.

An zehn Veranstaltungstagen werden Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz auf ihre anspruchsvolle Aufgabe vorbereitet. Sie erhalten das Handwerkszeug, um als seniorTrainerinnen aktiv zu werden. Die Veranstaltungen bieten eine lebendige Mischung von Kennenlernen praktischer Beispiele, Kurzreferaten, Gruppenarbeit, Präsentationen und Kreativmethoden.

Termine 2023

  • 13./14.07.2023 im RESONANZKlosterRAUM Aloysia Löwenfels Haus in 56428 Dernbach bei Montabaur (mit Übernachtung)
  • 31.08.2023 RESONANZKlosterRAUM
  • 28.09.2023 „Ideenreise“
  • 26.10.2023 zu Gast in Altenkirchen
  • 30.11./01.12.2023 zu Gast im Rhein-Lahn-Kreis (mit Übernachtung)
  • September und November – in Absprache mit den Teilnehmer*innen werden drei online-Termine durchgeführt.  

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Eine Teilnahme an allen Terminen ist gewünscht. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat.

Die Qualifizierung wird von der Landesleitstelle „Gut leben im Alter“ des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.

Mehr zur Qualifikationsrunde und zu den  seniorTrainerinnen finden Sie unter:

www.seniortrainer-rlp.de oder www.seniortrainerinnen-rlp.de.

Für weitere Informationen können sich Interessierte an eine der folgenden Adressen wenden:

  • Seniorenbüro „Die Brücke“, Uschi Rustler, Insel Silberau 1, 56130 Bad Ems, Telefon 02603 972-336 Email: uschi.rustler@rhein-lahn.rlp.de
  • Sprecher des Orga-Teams der seniorTrainerinnen Rheinland-Pfalz, Harald Schütz, Heinrich-von-Kleist-Straße 8, 56567 Neuwied, Telefon 02631 9569421, E-Mail harald.schuetz@seniortrainer-rlp.de
  • Bianca Westphal Kreisverwaltung des Westerwaldkreises,Pflegestrukturplanung / Seniorenleitstelle, Peter-Altmeier-Platz 1, 56410 Montabaur, Telefon 02602/124-482, E-Mail: bianca.westphal@westerwaldkreis.de
  • Silke Seyler Mehrgenerationenehaus  Haus der Familie Mittendrin, Wilhelmstraße 10, 57610 Altenkirchen, Telefon  0 26 81 – 95 04 38, E-Mail: seyler@mgh-ak.de
  • Agnes Brück Kreisverwaltung Altenkirchen, Abteilung Soziales – Seniorenbüro und Ehrenamtskoordination- Parkstraße 1, 57610 Altenkirchen, Telefon 02681/ 81-2086, E-Mail: agnes.brueck@kreis-ak.de

Haben Sie keinen Zugang zum Internet, können Sie bei den zuvor genannten Adressen auch die Ausschreibungsunterlagen anfordern. Diese werden Ihnen dann in gedruckter Form per Post zugesandt.

Ähnliche Beiträge