Alle Beiträge
Alle Beiträge
24.-28.10.2022 | Ein Blick über die Landesgrenze – Bildungsurlaub am Bodensee für Ehrenamtliche
Fortbildung für ehrenamtlich Aktive und alle, die sich für freiwilliges Engagement interessieren
Neue Broschüre der LZG: Depression im Alter
Die Broschüre informiert über Despressionen im Alter und Hilfsangebote und gibt Tipps im Umgang mit Betroffenen
Neue Fokusthemengruppe trifft sich live und analog!
Am 22. Juni traf sich die neue Fokusgruppe „Gut und Selbstbestimmt leben im Alter“ zu ihrer ersten Veranstaltung in Eich
06.10.2022 | Terminankündigung: Jahrestreffen des Landesnetzwerks
Das Jahrestreffen zum Thema „Neustart nach Corona – wieder in Bewegung kommen“ findet analog im Bürgerhaus Hechtsheim statt!
Förderprogramm „Neustart für Vereine nach der Corona-Pandemie“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Förderprogramm soll Vereinen Neustart erleichtern
Schutzschild für Vereine in Not verlängert
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Schutzschild für Vereine in Not, der zu Beginn der Corona-Pandemie eingerichtet wurde, bis Ende 2022 verlängert. „Vereine sind ein wichtiger Bestandteil unserer Zivilgesellschaft. Sie sind unverzichtbar für ein lebendiges...
Ehrenamt-Schulung In-Gang-Setzer*in für PflegeSelbsthilfegruppen
Werden Sie In-Gang-Setzer*in Sie möchten Menschen begleiten und Gemeinschaft stiften? Die PflegeSelbsthilfebüros c/o KISS Mainz und c/o WeKISS Westerburg des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland bieten ab Oktober 2022 eine kostenlose...
22.06.2022 | Treffen der neuen Fokusgruppe „Gut und Selbstbestimmt leben im Alter“ in Eich
die neue Fokusgruppe „Gut und Selbstbestimmt leben im Alter“ lädt zur ersten Veranstaltung zum Thema „Gesund bleiben im Alter“ in Eich ein.
Kurzgeschichten gegen die Einsamkeit
Mit dem „Geschichten-Häuschen“ will die Stadt Hatzenport an der Mosel Menschen dazu bewegen, sich wieder nach draußen zu bewegen.
Gut besucht – der Infostand der BaS am Rheinland-Pfalz-Tag!
Die Landesinitiative Neue Nachbarschaften und das Landesnetzwerk Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz luden zu Mitmach-Aktionen ein und stellten ihre Arbeit Interessierten am Stand vor dem Sozialministerium vor.
Neuer Info-Flyer des Landesnetzwerks
Pünktlich zum Rheinland-Pfalz-Tag am 20.-22. Mai 2022 in Mainz veröffentlichte das Landesnetzwerk den ersten Flyer mit allgemeinen Informationen zum Landesnetzwerk und Kontaktdaten . Der Flyer kann hier heruntergeladen werden.
Pressemitteilung: Anlaufstellen für ältere Menschen in Rheinland-Pfalz zeigen in Krisenzeiten Ideenreichtum und Ausdauer
Der Nationale Tag der älteren Generation 6. April gibt Anlass, den Fokus auf die vielen „Anlaufstellen für ältere Menschen in RLP“ zu lenken